17 Anforderungen an eine Poolabdeckung
Was erwarten Sie von einer Schwimmbadüberdachung / Poolabdeckung? Es gibt einige Anforderungen die möglicherweise auch für Sie wichtig sind. Die folgenden 17 Punkte erläutern, worauf es ankommt.
01. Sicherheit für Kinder
Einen vollständigen Schutz gegen Ertrinken wird es sicher nie geben. Bei der Gestaltung der Poolüberdachung müssen jedoch alle Vorkehrungen getroffen werden, damit das Hineinfallen von Kindern vermieden werden kann. Die Abdeckung muss mindestens so tragfähig sein, dass Kinder bis zum Alter von etwa 5 Jahren darauf krabbeln, stehen oder gehen können. Denn bricht eine Abdeckung, ist es meist sehr gefährlich für Kinder.
02. Schwimmen unter freiem Himmel
Ein tolles Erlebnis ist schwimmen unter freien Himmel. Irgendwelche Elemente einer Schwimmbadüberdachung, die über dem Pool schweben, lassen einen „Hallenbadcharakter“ entstehen. Der Blick nach oben sollte vollständig frei sein. Deshalb sollten alle Teile einer Poolüberdachung entfernt werden können.
03. Schutz vor Schmutz und kleinen Krabbeltieren
Eine Überdachung sollte das Schwimmbecken vor Schmutz schützen. Auch wenn es nie ganz vermieden werden kann, sollten dennoch Verunreinigungen aus der Luft wie z.B. Staub, Blätter oder umherfliegende Blüten beim Öffnen der Poolabdeckung nicht in das Wasser gelangen. Das spart viel Zeit und Mühe.
Genauso wenig beliebt im Badewasser sind Würmer, Salamander oder Mäuse. Kleine Tiere aus der Umgebung sollten möglichst keinen Eingang zum Schwimmbecken finden.
04. Kein Zugang für Haustiere
Eigene Haustiere und die der Nachbarn sollten keinen freien Zugang zum Schwimmbecken haben. Aus dem Wasser können Tiere meistens nicht selbständig wieder herausklettern. Somit stellt dies für Tiere eine tödliche Gefahr dar.
05. Gute Wärmeisolierung: Mit etwas Heizung das ganze Jahr schwimmen
Mit Blick auf die seit Jahren steigende Energiekostenentwicklung muss die Schwimmbadüberdachung in der Lage sein, die Temperatur des Wassers auch in kalten Nächten möglichst gut zu halten. Die Vermeidung einer zusätzlichen Heizung mit fossilen Brennstoffen ist erstrebenswert. Der Isolierwert der gesamten Dachkonstruktion darf auch in der kalten Jahreszeit keinen nennenswerten Temperaturrückgang zulassen. Kombiniert mit einer Solarheizung oder einer Luftwärmepumpe darf die Wassertemperatur im April und Oktober nicht unter 18° C sinken.
06. Ausnutzen der Sonneneinstrahlung zur Heizung des Wassers
Der Treibhauseffekt muss zur Heizung des Schwimmbeckens beitragen. Auf die Pool Abdeckung treffende Sonnenstrahlen müssen den Luftraum zwischen Wasser und Poolabdeckung aufheizen und damit das Wasser erwärmen.
07. Schutz vor Abkühlung durch kaltes Wasser bei regnerischen Tagen
Das Regenwasser darf nicht in den Pool gelangen. Das deutlich kältere Wasser würde die Temperatur im Schwimmbad abkühlen und gleichzeitig Schmutz wie z.B. Blätter oder Staub in das Schwimmbadwasser einspülen.
08. Verhindern von Verdunstung
Bei der Energiebilanzbetrachtung von Flüssigkeiten ist die sogenannte „Verdunstungsenergie“ (Verdampfungswärme) ein oft unterschätzter Faktor. Je kleiner der Zwischenraum zwischen Poolabdeckung und Wasser, desto kleiner ist die Verdunstungsenergie und damit der Temperaturverlust des Wassers durch Verdunstung.
09. Vollständiges Entfernen der Poolabdeckung im Hochsommer (Juli, August)
In den Sommermonaten sollte die Abdeckung vollständig entfernt werden können. Die Temperatur des Wassers kühlt in dieser Jahreszeit in der Nacht nicht wesentlich ab. Tagsüber heizt der Pool wieder auf. So muss die Möglichkeit bestehen, z.B. während der Ferien- und Urlaubszeit ein Schwimmbecken ohne Abdeckung genießen zu können. Schwimmen und hineinspringen sollte jederzeit möglich sein. Der optische Mittelpunkt des Gartens sollte sowohl tagsüber, als auch am Abend bei beleuchtetem Wasser voll zur Geltung kommen.
10. Elektrisches oder einfaches manuelles Öffnen/Schließen der Überdachung
Die Schwimmbadüberdachung muss einfach zu öffnen sein.
Bei einer automatischen elektrisch betriebenen Variante muss allerdings ein ausgeklügeltes System zum Schutz gegen unbefugtes öffnen vorhanden sein. So muss z. B. über einen Schlüsselschalter gewährleistet sein, dass Kinder nicht selbständig die Überdachung öffnen können. Dabei muss zuerst die Frage für den Platz des Schlüssels an einer für Kinder nicht erreichbaren Stelle geklärt sein. Alle Familienmitglieder müssen dann konsequent! ( = immer, zu 100 %) den Schlüssel an seinen Platz legen.
Eine manuelle Variante muss einfach für alle Familienmitglieder ab etwa 8 Jahren realisierbar sein. Die Pool Abdeckung darf nicht (poka yoke) von Kindern unter 8 Jahren geöffnet werden können. Über das Poka Yoke Prinzip kann sichergestellt werden, dass unbefugtes Öffnen von Kindern vermieden werden kann. Die Frage nach dem idealen, kindersicheren Platz für den Schlüssel stellt sich damit nicht.
11. Schwimmen unter der Überdachung muss möglich sein (Regenwetter)
Für Sportler ist Schwimmen ein Teil des Workouts. Es muss also möglich sein, bei jedem Wetter Sport im Garten zu betreiben. Ideal ist dabei, wenn unter der Überdachung durchgeschwommen werden kann.
12. Keine Führungselemente am Boden bei geöffneter Überdachung
Beim Öffnen der Schwimmbadüberdachung sollten keine Elemente am Beckenrand verbleiben. Führungsschienen, Ösen oder andere Befestigungselemente stellen häufig Stolperfallen und Verletzungsgefahr dar. Der Sommer soll schließlich nicht mit einem blauen Zeh beginnen. Außerdem sind Schienen und andere Befestigungen meist Schmutzfänger.
13. Reduzierung der benötigten Pflegemittel (z.B. Chlor)
Chlor verdunstet. Bei geschlossener Abdeckung sollten die Pflegemittel nicht aus dem Wasser entweichen.
14. Die Poolüberdachung sollte ganzjährig einsetzbar sein (Schneelast!)
Die Tragfähigkeit der Schwimmbadabdeckung muss die statische Last des Schnees tragen. Das Abkehren oder Schneeräumen nach Schneefall im Winter setzt die Anwesenheit zum richtigen Zeitpunkt voraus und birgt damit ein Risiko. Tragende Elemente über den Winter einzubauen ist vor allem bei Folienbecken immer mit der Gefahr der Beschädigung der Schwimmbadfolie verbunden.
15. Witterungsbeständigkeit und damit viele Jahre einsetzbar
Verschleiß ist normal. Die Poolüberdachung muss gegen aggressive Pflegemittel wie z. B. Chlor resistent sein. Permanente Wasserberührung muss vermieden werden.
16. Günstig in der Anschaffung
Qualität hat sicher Ihren Preis. Jedoch darf der Anschaffungspreis nur ein Teil der Kosten für das Schwimmbad betragen. Gesucht ist die Schwimmbadabeckung die die Summe aller gewünschten Eigenschaften zum besten Preis bietet.
17. Ästhetik
Ein ansprechendes optisches Erscheinungsbild, in geschlossenem und offenen Zustand. Schließlich ist der Pool der Mittelpunkt der Gartengestaltung.